Blanche durfte Anfang August auf eine Pflegestelle in Solingen ziehen und hat vorsichtig ihre neue Umgebung erkundet. Mit Hilfe von Leckerchen konnte sie sich überwinden und Hausflur und dessen Treppen eigenständig bewältigen.
Blanche ist bereits stubenrein und signalisiert deutlich, durch nervöses Umherlaufen, wenn sie hinaus muss.
Draußen ist die Süße teilweise noch ängstlich und unsicher, fremde Menschen und Hunde sind ihr noch unheimlich. Da brummelt sie mitunter und es ist wichtig, dass ihr Mensch ihr die nötige Sicherheit gibt und Entscheidungen abnimmt.
Vor den Alltagsgeräuschen zu Hause hat sie keine Angst und ist auch dem Staubsauger gegenüber relativ entspannt.
Blanche ist lerneifrig, macht bereits Sitz und lernt aktuell weitere Kommandos.
Blanche sucht ständig die Nähe zur Pflegemama und folgt ihr möglichst überall hin. Gegenüber den anderen Haushaltsmitgliedern ist sie noch vorsichtig, vor allen Dingen, bei schnellen Bewegungen. Wenn man ihr Zeit gibt, kommt sie heran und Geduldige werden mit Küsschen belohnt. Mit der Ersthündin Lissy versteht Blanche sich sehr gut. Die beiden spielen, kuscheln und liegen zusammen im Körbchen.
Da Sie sehr bedürftig nach Nähe ist, krabbelt sie jede Nacht heimlich ins Bett der Pflegeeltern.
Update September:
Blanche ist jetzt richtig aufgeblüht und zeigt draußen deutlich weniger Ängste. Bei großen, unbekannten Hunden ist sie noch unsicher und braucht Abstand und Führung. Alle Familienmitglieder hat die Süße nun in ihr Herz geschlossen und kuschelt ausgiebig mit ihnen. Sie schläft nun brav in ihrem Hundekorb im Schlafzimmer uns hüpft nur zum Wachküssen kurz in das Bett von Pflegefrauchen.
Besucher werden neugierig beäugt, bei Kindern zeigt Blanche deutliche Unsicherheit und Angst. Daher wird Blanche nicht zu kleinen Kindern vermittelt. Gegenüber Kleintieren zeigt Blanche starkes Interesse und würde vermutlich mit Eifer hinterher sausen.
Gerne kann Blanche nach Absprache auf ihrer Pflegestelle besucht werden.
Blanche wurde im Alter von wenigen Wochen zusammen mit ihren Geschwistern und einem erwachsenen Rüden, vermutlich der Papa, ausgesetzt. Liebe Menschen entdeckten die Tiere an einer Kreuzung und riefen spät abends Ancsa an und baten um Hilfe. Alle Tierheime der Umgebung waren bei dem kalten Winter restlos überfüllt und hatten eine Aufnahme abgelehnt. Auch Ancsa und Jozsi hatten eigentlich keine Kapazitäten mehr. Es ließ ihnen aber keine Ruhe und sie grübelten, wie sie durch Zusammenlegung von einigen anderen Schützlingen einen Platz für die Findlinge schaffen konnten. Am nächsten Morgen richteten sie im Tierheim den Platz und fuhren zur besagten Kreuzung. Gott sei Dank waren alle Hunde noch dort und alle unverletzt. Vermutlich hatten sie auf die Rückkehr der Besitzer gewartet. Sie konnten mit Futter gelockt und von der Straße geholt werden, wo sie mit Sicherheit die nächsten Tage nicht überlebt hätten.
Im Tierheim waren die Welpen zunächst stark beeindruckt vom Geschehen, der Nacht ohne Schutz in eisiger Kälte, der neuen Umgebung und der starken Geräuschkulisse. Sie kuschelten sich ängstlich aneinander und waren sichtlich froh, einander zu haben. Mittlerweile sind sie aufgetaut und eine fröhliche, quirlige Rasselbande.
Wenn Ancsa zum Zwinger kommt, springt Blanche vor Freude hin und her, denn mit Ancsa kommt immer etwas Abwechslung in den tristen Tierheimalltag. Futter ist natürlich super gut, aber auch ein liebes Wort, ein Spielzeug oder eine Liebkosung wird freudig angenommen. Leider sind diese Momente viel zu kurz und Ancsas Aufmerksamkeit muss sie sich auch noch mit ihren sechs Geschwistern teilen.
Ein Tierheim ist kein Ort, an dem ein Welpe aufwachsen sollte. Es ist eng, es ist laut und es fehlt an Abwechslung und Umweltreizen.
Da Blanche bisher nicht viel kennenlernen konnte, wird vieles neu und manches unheimlich für sie sein. Daher suchen wir souveräne, einfühlsame Menschen, die sie sicher durch ängstigende Situationen begleiten und ihr die nötige Sicherheit geben.
Wer schenkt Blanche sein Herz und ein Zuhause, aus dem sie nie wieder fort muss?
Blanche wurde mittels Schnelltest negativ auf Herzwurm getestet.