Lemmi kam in einem verlassenen Haus in Ungarn zur Welt, das Lager zwischen Müll und Unrat. Tierfreunde hatten eine trächtige Hündin beobachtet, die sich in der Ruine versteckte und informierten Ancsa. Sie fand Anya, eine ängstliche und scheue Hündin, die 11 Welpen das Leben geschenkt hatte. Da Anya sich anfangs nicht berühren ließ, versorgte Ancsa sie zunächst mit Futter und Wasser, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Nach wenigen Tagen gelang es Ancsa, das Muttertier zu sichern und gemeinsam mit ihren Welpen im Tierheim unterzubringen.
Anya zeigte sich als überaus fürsorgliche Mutter und kümmerte sich rührend um ihren Nachwuchs. Von Anfang an händelte Ancsa die Welpen, berührte sie, nahm sie hoch und sprach liebevoll mit ihnen, um sie an Menschen zu gewöhnen.
Lemmi hat sich in den letzten Monaten prächtig entwickelt und zeigt sich heute als lebhafter, neugieriger und verspielter Welpe. Ausgelassen tollt er mit seinen Geschwistern im Zwinger umher, misst seine Kräfte in spielerischen Kämpfen und versucht den anderen Spielzeug abzujagen. Sobald er Ancsa erblickt, ist kein Halten mehr – freudig er mit den anderen am Gitter hin und her. Bei so viel quirliger Energie fällt es schwer, die Welpen voneinander zu unterscheiden. Ancsa bringt stets etwas tolles mit, Futter, Spielzeug oder einfach nur eine Streicheleinheit. Selbst wenn sie nur kommt, um den Zwinger zu reinigen, ist das für Lemmi ein Highlight im grauen Tierheimalltag. Der Wischmopp wird fröhlich attackiert, am Hosenbein wird gezerrt, und durch akrobatisches Hüpfen wird alles daran gesetzt, Ancsas Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Lemmi kennt bislang nur das Leben im Tierheim: wenige Menschen, kaum Umweltreize. Deshalb wird in seinem zukünftigen Zuhause vieles neu und manches auch beängstigend für ihn sein. Lemmi braucht einfühlsame Menschen mit Hundeerfahrung, die ihn Schritt für Schritt an neue Eindrücke gewöhnen, ihn mit ruhiger Führung unterstützen und ihm Sicherheit vermitteln. Ein Zuhause in einer ruhigen Umgebung, am besten mit Garten, in dem er sich anfangs lösen kann, wäre ideal. Ein souveräner Ersthund, an dem sich Lemmi orientieren kann, würde ihm die Eingewöhnung deutlich erleichtern.
Als Malinois-Mix bringt Lemmi vermutlich alle Eigenschaften mit, die diese Rasse auszeichnen: Intelligenz, Arbeitsfreude und Bewegungsdrang. Daher wünscht sich Lemmi aktive und erfahrene Menschen, die bereit sind, ihn körperlich wie geistig zu fordern – mit Geduld, klarer Struktur und natürlich ganz viel Herz.