Pino hat seine Menschen gefunden.
Update Januar 25
Wegen Urlaubs wurde Pino für zwei Wochen in einer anderen Pflegestelle betreut. Hier hat er gezeigt, wie gut er sich auf neue Situationen einlassen kann. Er lebte innerstädtisch in einer kleinen Wohnung und nach ersten kleinen Unsicherheiten lief er auch an befahrenen Straßen gut an der Leine mit. Pino verhielt sich sehr artig, ließ sich gut auf die fremde Person ein und genoss die Liebkosungen vom Pflegepapa.
Update: Pino zeigt sich sehr anhänglich gegenüber seiner Bezugsperson und sucht deren Nähe und Führung, wenn ihm etwas nicht ganz geheuer ist. Er genießt sehr die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Pino ist sehr freundlich im Umgang mit Menschen und anderen Hunden. Auf Spaziergängen läuft Pino toll an lockerer Leine mit und saugt alles Neue förmlich auf. Es ist schön zu sehen, wie aufmerksam er sich an seinem zweibeinigen Begleiter orientiert. Pino ist sehr lerneifrig, wachsam und möchte gefallen. Hundekumpel findet Pino toll, allerdings hört die Freundschaft beim Thema Fressen vorübergehend auf. Hier muss im neuen Zuhause, sollten Artgenossen vorhanden sein, drauf geachtet und am besten räumlich getrennt gefüttert werden.
Kindern gegenüber reagiert Pino unsicher, daher sollten im neuen Zuhause keine Kinder sein. Autofahren findet er Klasse und zeigt sich als sehr angenehmer Beifahrer, der seinen Menschen gerne überall hin begleitet.
Pino ist ein fröhlicher, verspielter Junghund, der an der Seite seines Menschen die Welt entdecken möchte. Gerne kann Pino nach Absprache in seiner Pflegestelle besucht werden.
Pino wurde in Düsseldorf zum Herzultraschall vorgestellt. Er hat zum Glück nur einen geringen Herzwurmbefall und wird nach der Slow Kill Methode behandelt. Die Messwerte sind alle im Normbereich, wobei ein Wert für sein Alter etwas grenzwertig. Dies kann mit der starken Mangelernährung zusammenhängen und Pino bekommt momentan zur Stärkung ein Nahrungsergänzungsmittel.
Update Oktober: Pino hatte das große Glück und durfte auf eine Ps nach Kürten reisen. Zunächst war er von den Eindrücken der Fahrt so beeindruckt, dass er seine Box nicht verlassen wollte. Nach gutem Zureden hat er sich aber überwunden, die Sicherheit der Box verlassen und zaghaft, aber mit einer gewissen Neugierde, sein Zuhause auf Zeit erkundet. Wir werden weiter berichten….
Pino wurde von Ancsa aus einer überfüllten Tötungsstation gerettet. Der Junghund wurde vom Hundefänger auf der Straße aufgegriffen und niemand hatte nach ihm gesucht oder wollte ihn adoptieren.
Pino zeigt sich im Tierheim freundich, etwas devot und schüchtern. Die Geräuschkulisse im Tierheim ist ihm noch nicht geheuer und verunsichert ihn etwas. Im Freilauf sucht er daher immer wieder die Nähe zu seiner Bezugsperson. Pino teilt sich nun einen Zwinger mit Hansi und gemeinsam ist alles nur halb so gruselig.
Wir wünschen uns für Pino einfühlsame Menschen, die ihn mit viel Liebe und Geduld da abholen, wo er steht. Er muss Vertrauen zu seinen Menschen fassen und dann behutsam an all die Dinge herangeführt werden, die er noch nicht hat kennenlernen dürfen.
Beim Routinecheck wurde Pino positiv auf Herzwurm getestet, mit der Behandlung wurde bereits begonnen. Die Untersuchung auf Babesia canis + gibsoni im PCR Test, Anaplasmose, Ehrlichiose und Borreliose war negativ.