Yuki kam in einem verlassenen Haus in Ungarn zur Welt, das Lager zwischen Müll und Unrat. Tierfreunde hatten eine trächtige Hündin beobachtet, die sich in der Ruine versteckte und informierten Ancsa. Sie fand Anya, eine ängstliche und scheue Hündin, die 11 Welpen das Leben geschenkt hatte. Da Anya sich anfangs nicht berühren ließ, versorgte Ancsa sie zunächst mit Futter und Wasser, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Nach wenigen Tagen gelang es ihr, das Muttertier zu sichern und gemeinsam mit ihren Welpen im Tierheim unterzubringen.
Anya zeigte sich als überaus fürsorgliche Mutter und kümmerte sich rührend um ihren Nachwuchs. Von Anfang an händelte Ancsa die Welpen, berührte sie, nahm sie hoch und sprach liebevoll mit ihnen, um sie an Menschen zu gewöhnen.
Yuki hat sich in den letzten Monaten ganz wunderbar entwickelt und ist ein lebhafter, neugieriger und verspielter Welpe. Mit voller Energie tollt er mit seinen Geschwistern durch den kleinen Zwinger, es wird miteinander gerangelt, gekuschelt und begeistert um Spielzeug gestritten. Sobald Ancsa auftaucht, ist die Freude bei Yuki und den anderen kaum zu bändigen – alle wuseln durcheinander, sodass man kaum erkennt, wer gerade wo ist. Ancsa bringt immer etwas Schönes mit: Futter, Spielzeug oder liebevolle Streicheleinheiten. Jeder Welpe versucht für sich einen guten Platz zu ergattern, um einen Moment der Aufmerksamkeit von Ancsa zu erhaschen. Selbst wenn Ancsa nur zur Reinigung kommt, ist es für Yuki eine willkommene Abwechslung. Mit kleinen Sprüngen, spielerischen Attacken auf den Wischmopp oder einem neugierigen Ziehen am Hosenbein versucht er, sich bemerkbar zu machen.
Bislang kennt Yuki nur das Leben im Tierheim – wenige Menschen und kaum Außenreize. Im neuen Zuhause wird alles zunächst neu und vieles auch unheimlich für ihn sein. Deshalb ist es wichtig, Yuki behutsam und wohldosiert an neue Reize heranzuführen, damit er nicht überfordert wird. Seine zukünftigen Menschen sollten über Hundeerfahrung verfügen, ihn souverän führen und ihm Sicherheit vermitteln. Ein ruhiges Zuhause mit einem Garten, in dem Yuki sich anfangs lösen kann, wäre perfekt. Auch ein souveräner Ersthund, an dem er sich orientieren darf, würde ihm die Eingewöhnung erleichtern.
Als Malinois-Mix bringt Yuki vermutlich alles mit, was einen intelligenten, aktiven und lernfreudigen Hund ausmacht. Er sucht erfahrene Menschen, die Spaß daran haben, ihn geistig und körperlich zu fördern – mit Geduld, liebevoller Konsequenz und einer klaren Struktur.